Segeberg

Segeberg
Segeberg,
 
Name von geographischen Objekten:
 
 1) Segeberg, Kreis in Schleswig-Holstein, 1 344 km2, 247 600 Einwohner. Der Kreis erstreckt sich aus dem Ostholsteinischen Hügel- und Seenland an der oberen Trave nach Westen in die Holsteinische Geest. Der an Hamburg angrenzende Süden (mit Norderstedt und Kaltenkirchen) ist durch Industrialisierung und den Zuzug aus Hamburg (Pendler) gekennzeichnet, im durch Seen und Wälder geprägten Norden herrschen Land- und Forstwirtschaft sowie Fremdenverkehr (Bad Segeberg und Bad Bramstedt) vor. Stadtrecht hat auch der Industriestandort Wahlstedt.
 
 2) Bad Segeberg, Kreisstadt in Schleswig-Holstein, an der Trave, am Großen Segeberger See und am Ihlsee, 15 600 Einwohner; Heilbad; Sitz einiger Landesbehörden; Imker-, Landwirtschaftsschule, Lehranstalt für Forstwirtschaft, Evangelische Akademie; Akademie für medizinische Fortbildung; Fremdenverkehr. Über der Stadt erhebt sich der 91 m hohe »Kalkberg«, ein Anhydrit- und Gipsfelsen (Gipshut eines Salzstocks) mit Auslaugungshöhlen (1913 entdeckt, zum Teil begehbar) und Freilichttheater (seit 1952: Karl-May-Spiele).
 
 
Die Marienkirche des ehemaligen Augustinerchorherrenstiftes ist im Kern eine gewölbte Backsteinbasilika des 12. Jahrhunderts (1863-66 neuromanisch ummantelt, Gewölbe bis 1909 erneuert).
 
 
Die Marktsiedlung, die zwischen dem Kloster Segeberg und der Sigeburg (beide gegen 1134 angelegt) erwuchs, erhielt um 1260 Stadtrecht. Die Stadt kam 1867 an Preußen. Seit 1924 besteht der heutige Stadtname. Der 1884 auf der Grundlage einer erbohrten Solquelle eröffnete Kurbetrieb wurde nach dem Zweiten Weltkrieg eingestellt.
 
 
H. Siemonsen: Bad S. in neun Jh. (1984).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Segeberg — ist der Name: eines Landkreises in Schleswig Holstein, siehe Kreis Segeberg der Kreisstadt dieses Landkreises, siehe Bad Segeberg Siehe auch: Meinhard von Segeberg (* um 1130 bis 1140; † 1196), der erste Bischof von Livland in Uexküll Volker von… …   Deutsch Wikipedia

  • Segeberg — Segeberg, 1) Amt im Herzogthum Holstein, 10,5 QM., 17,500 Ew.; 2) Stadt ebenda, zwischen der Trave, dem großen Segeberger See u. dem Kalkberge (früher Alberg), einem Gypsberge mit Brüchen, auf welchem früher die Sigeburg stand; Amtssitz,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Segeberg — Segeberg, Kreisstadt im preuß. Regbez. Schleswig, zwischen der Trave und dem Segeberger See, am Fuße des 75 m hohen Kalkbergs und an der Staatsbahnlinie Neumünster Oldesloe, hat eine schöne evang. Kirche im romanischen Stil aus dem 12. Jahrh.,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Segeberg — Segeberg, Kreisstadt im preuß. Reg. Bez. Schleswig, zwischen Trave, Segeberger See und Kalkberg, (1905) 4595 E., Amtsgericht, Realschule, Lehrerseminar; Steinsalzlager und Solbad …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Segeberg — Segeberg, Amtsstadt in Holstein, ziemlich im Mittelpunkte des Landes, mit 3900 E.; dabei der S.see, der S.kalkberg …   Herders Conversations-Lexikon

  • Segeberg — Arrondissement de Segeberg Arrondissement de Segeberg Kreis Segeberg …   Wikipédia en Français

  • Segeberg — Infobox German district noregbez name=Segeberg state=Schleswig Holstein capital=Bad Segeberg area=1334 population=253,300 population as of=2002 density=188 carsign=SE url=http://www.kreis segeberg.de Segeberg is a district in Schleswig Holstein,… …   Wikipedia

  • Segeberg-Land — Wappen des ehem. Amtes Segeberg Land Das Amt Segeberg Land war ein Amt im Kreis Segeberg in Schleswig Holstein. Der Verwaltungssitz befand sich in Bad Segeberg. Das Amt hatte eine Fläche von etwa 175 km² und rund 13.500 Einwohner in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Segeberg (arrondissement) — Arrondissement de Segeberg Arrondissement de Segeberg Kreis Segeberg …   Wikipédia en Français

  • Bad Segeberg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”